Fortbildungen, Seminare, Schulungen und vieles mehr…
Die Freiwilligen-Akademie Bocholt, das ist ein Zusammenschluss verschiedener lokaler Bildungsträger und Bildungsanbieter, die ihre Bildungs-Angebote für das ehrenamtliche, freiwillige Engagement in Bocholt bündeln und gemeinsam veröffentlichen.
So erhalten Sie viele Veranstaltungshinweise, Fortbildungs-, Schulungs- und Qualifizierungsangebote übersichtlich aus einer Hand.
Unser Programm erscheint halbjährlich.
Wir sind dabei stets bemüht, unsere Angebote nicht nur für Sie kostenfrei oder kostengünstig, sondern vor allem bedarfsorientiert zu erstellen. Daher möchten wir Sie gerne einladen, uns Ihre Wünsche zu Fortbildungen rund um das Thema „Ehrenamt / freiwilliges Engagement“ mitzuteilen.
Dies gilt übrigens auch, wenn Sie selbst interessante Fortbildungen anbieten können. Denn unser Netzwerk ist offen für weitere Bildungsanbieter.
Wenden Sie sich in beiden Fällen einfach an die Freiwilligen-Agentur Bocholt unter info@fwa-bocholt.de
Mitglieder der Freiwilligen-Akademie Bocholt sind zurzeit die Freiwilligen-Agentur Bocholt, die Familien-Bildungsstätte, die Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg, der Caritasverband für das Dekanat Bocholt, der Verein Leben im Alter und das Integrationsbüro der Stadt Bocholt.
Die Idee der Freiwilligen-Akademie Bocholt ist ebenfalls entstanden im Netzwerk engagiertestadt Bocholt
Und nun viel Spaß beim Durchstöbern der Angebote! Vielleicht können wir Sie ja bald zu einer unserer Veranstaltungen begrüßen!
Kontakt & Anmeldung
Freiwilligen-Agentur Bocholt
Langenbergstraße 18, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 3425–762
E-Mail: ehrenamt@mail.bocholt.de
Internet: www.fwa-bocholt.de
Familienbildungsstätte Bocholt (Fabi)
Ostwall 39, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 2394–80
E-Mail: fabi-bocholt@bistum-muenster.de
Internet: www.fabi-bocholt.de
Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V.
Nordwall 44-46, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 2513–1118
E-Mail: gemeindecaritas@caritas-bocholt.de
Internet: www.caritas-bocholt.de
Verein Leben im Alter (L-i-A)
Adenauerallee 59, 46399 Bocholt
Telefon: 02871 21765–655
E-Mail: awellkamp@l-i-a.de
Internet: www.l-i-a.de
Volkshochschule Bocholt, Rhede, Isselburg
Stenernerweg 14 a, 46397 Bocholt
Telefon: 02871 953 697
E-Mail: vhs@mail.bocholt.de
Internet: www.vhs-bocholt.de
Angebote für das erste Halbjahr 2023
CANVA – DESIGN FÜR ALLE ANLÄSSE
DONNERSTAG, 23. FEBRUAR 2023, 19.00 – 21.15 UHR
VHS Medienzentrum / Alter Bahnhof,
Hindenburgstraße 5, 46395 Bocholt
REFERENTIN: Magdalena Schürmann
ANMELDUNG: Über die VHS Bocholt-Rhede-Isselburg
KOSTEN: kostenlos
Wollten Sie schon immer eine wunderschöne
Geburtstagseinladung gestalten, aber Word und andere
Schreibprogramme hinderten Sie daran?
Möchten Sie für Ihre Präsentation tolle Infografiken aufbereiten, um damit bei Kolleginnen und Kollegen und
Vorgesetzten zu punkten?
Oder suchen Sie nach einer schnellen und schönen Alternative zur Gestaltung von Arbeitsblättern?
Könnten Ihre Social Media Beiträge noch etwas mehr
Pfiff gebrauchen?
Canva bietet all diese Möglichkeiten und noch viel mehr.
An diesem Abend lernen Sie das browserbasierte, kostenfreie Programm kennen und gestalten erste Dokumente ohne viel Designwissen.
Mit einfachen Techniken erhalten Sie so eindrucksvolle,
ansprechende und praktische Dokumente für den beruflichen und privaten Alltag. Entdecken Sie, wie einfach
Design wirklich geht.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bocholt angeboten.
FIT FÜR DIE NACHBARSCHAFTSHILFE
Schulung
FREITAG, 24.FEBRUAR 2023; MONTAG, 13. MÄRZ 2023;
FREITAG, 21. APRIL 2023; FREITAG, 02. JUNI 2023 –
JEWEILS VON 09.00 – 14.00 UHR,
Termin im März und Juni:
N.N.
Termine im Februar und April:
CaritasCentrum, Nordwall 44-46, 46399 Bocholt
REFERENTIN: Andrea Hoffjann / Sandra Wölker
ANMELDUNG: Über den Caritasverband für das Dekanat
Bocholt e.V. unter 02871 25131205 oder den Verein Leben
im Alter bei Andrea Hoffjann unter 01523 2176564 oder
per E-Mail an: ahoffjann@l-i-a.de
KOSTEN: kostenlos
Nachbarschaftshilfe stellt einen sinnvolle Unterstützung
in der häuslichen Versorgung von Pflegebedürftigen dar.
Durch die Anerkennung im Sinne des §45a SGB XI ist sie
nun auch sozialrechtlich verankert, somit gibt sich die Möglichkeit
den Entlastungsbetrag nach § 45b SGBXI zu nutzen.
Voraussetzungen sind, das Sie weder verwandt noch
verschwägert bis zweiten Grades mit der zu betreuenden
Person sind, älter als 18 Jahre sind und eine Schulung zum
Nachbarschaftshelfer absolviert haben.
In unserem Kurs in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken
werden Tipps und Anregungen zum Umgang mit pflegebedürftigen
Menschen vermittelt. Zudem erhalten Sie wichtige
Informationen zum Thema Ehrenamt und der Rolle
eines Nachbarschaftshelfers, dessen Aufgaben, Grenzen
und Umgang mit Notsituationen. Mit Abschluss des Seminars
erhalten Sie ein Zertifikat, dass die Pflegebedürftigen
berechtigt den Entlastungsbetrag in Anspruch zu nehmen
und den Nachbarschaftshelfern damit eine Aufwandsentschädigung
zu zahlen.
VERSORGUNGSFORMEN UND
IHRE FINANZIERUNG
MONTAG, 06. MÄRZ 2023, 20.00 – 22.15 UHR
Familienbildungsstätte Bocholt,
Ostwall 39, 46397 Bocholt
REFERENTIN: Gudula Decking
ANMELDUNG: Über die Familienbildungsstätte Bocholt
KOSTEN: kostenlos
Wo wollen wir im Alter leben – Zuhause oder in einem
Pflegeheim?
Oder gibt es da noch mehr?
In diesem Vortrag werden Versorgungsstrukturen für
das Alter und deren Finanzierung vorgestellt.
Dabei werden die besonderen Merkmale und auch die
Unterschiede von „Betreutem Wohnen“, „Wohngemeinschaft“, „Tagespflege“ oder „Hausgemeinschaft“ verständlich erläutert.
Außerdem wird aufgezeigt, für wen welche Versorgungsform in welcher Situation besonders geeignet is
INITIATIVE „DEMENZ-PARTNER”
Schulungsangebot zum Thema Demenz
FREITAG, 17. MÄRZ 2023, 15.00 – 17.00 UHR
CaritasCentrum, Nordwall 44-46, 46399 Bocholt
REFERENTIN: Andrea Hoffjann / Sandra Wölker
ANMELDUNG: Über den Caritasverband für das Dekanat
Bocholt e.V. unter 02871 25131205 oder den Verein Leben
im Alter bei Andrea Hoffjann unter 01523 2176564 oder
per E-Mail an: ahoffjann@l-i-a.de
KOSTEN: kostenlos
Sie sind „Demenz Partner“ wenn Sie mindestens einen
90 minütigen Kurs zum Thema Demenz besucht haben,
den wir Ihnen hiermit anbieten möchten.
Jeder kann Demenz Partner werden – egal ob jung oder
alt, berufstätig oder freiwillig engagiert.
In dem Kurs lernen Sie die Einschränkungen, die mit der
Erkrankung einhergehen und Wege, um Menschen mit
Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Nach der Schulung erhalten sie ein Zertifikat und eine
Info-Broschüre „Demenz Partner – Wissen kompakt“.
Mehr von der Initiative Demenz Partner erfahren Sie
unter:
www.demenz-partner.de
Die Initiative Demenz Partner knüpft an Aktivitäten der weltweiten Aktion Dementia Friends an. Diese Initiative wurde von
der englischen Alzheimer-Gesellschaft gestartet, um das Bild
und die Wahrnehmung von Menschen mit Demenz gesamtgesellschaftlich zu verändern. Inzwischen beteiligen sich viele
weitere Länder daran wie zum Beispiel Kanada.
SIEHT MICH EINER?
Dienstleistungen und Produkte in den
sozialen Medien vermarkten
DIENSTAG, 21. MÄRZ 2023, 19.00 – 21.15 UHR
VHS Medienzentrum / Alter Bahnhof,
Hindenburgstraße 5, 46395 Bocholt
REFERENTIN: Magdalena Schürmann
ANMELDUNG: Über die VHS Bocholt-Rhede-Isselburg
KOSTEN: kostenlos
Waren und Dienstleistungen werden in Online-Shops
und auf Websites angeboten.
Doch wie können soziale Medien eingesetzt werden um
besonders am regionalen Markt gesehen zu werden?
An diesem Abend schauen wir uns die Plattformen
Instagram, Facebook und Xing im Hinblick auf diese
Fragestellungen an.
Mit praktischen und umsetzbaren Tipps lernen Sie so
Ihre Dienstleistungen und Waren noch sichtbarer für
Ihre Zielgruppe zu machen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bocholt angeboten
NACHHALTIGE MOBILITÄT IN EUROPA
MITTWOCH, 26. APRIL 2023, 19.00 – 21.00 UHR
Bonhoeffer-Haus, Dinxperloer Straße 173
REFERENTIN: Sebastian Borgert
ANMELDUNG: Über Veronika Kampshoff unter Telefon 02871 31529 oder per Mail an: veronikakampshoff@
bocholter-freundschaftsring.de
KOSTEN: kostenlos
Welche Veränderungen brauchen wir, um in eine klimaneutrale Zukunft zu gehen?
Sebastian Borgert erklärt uns wie sich die Mobilität ver-
ändern muss, damit Europa 2050 klimaneutral ist. Ein
sehr aktuelles und interessantes Thema
BEHANDLUNG MIT NATURHEILVERFAHREN
Info- und Diskussionsrunde
DONNERSTAG, 27. APRIL 2023, 16.00 – 17.00 UHR,
DONNERSTAG, 11. MAI 2023, 16.00 – 17.00 UHR
Familienbildungsstätte Bocholt,
Ostwall 39, 46397 Bocholt
REFERENTIN: Dr. med. Jörg Fastenrath
ANMELDUNG: Über die Familienbildungsstätte Bocholt
KOSTEN: kostenlos
Geplante Themen z.B.:
Heuschnupfen, Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine,
Mineralien, Spurenelemente), Früchtefasten, Gua Sha
Massage, energetische Testungen, homöopathische
Hausapotheke, etc.
Auch Themenwünsche der Teilnehmer:innen können
gerne berücksichtigt werden
SICHER UNTERWEGS IN
DEN SOZIALEN MEDIEN
DONNERSTAG, 11. MAI 2023, 18.00 – 20.15 UHR
VHS Medienzentrum / Alter Bahnhof,
Hindenburgstraße 5, 46395 Bocholt
REFERENTIN: Constanze Brinkmann
ANMELDUNG: Über die VHS Bocholt-Rhede-Isselburg
KOSTEN: kostenlos
Der Workshop richtet sich an Menschen, die sich beruflich oder privat in und über soziale Medien austauschen
oder planen, sich auszutauschen.
Im Fokus steht hier insbesondere die rechtliche Analyse
des Umgangs mit Twitter, Facebook, Instagram und Co.
Ein Vorwissen im Bereich der sozialen Medien ist nicht
notwendig. Inhalte sind Konfliktherde bei Sozialen Medien, Urheberrechte und Datenschutz, sowie Inhaltliche
Möglichkeiten und Grenzen
.