Für sein Projekt “Geräuschejagd” wurde das Europabüro Bocholt jetzt für den Publikumspreis des “Deutschen Engagementpreis” nominiert.
Der Preis ist mit 10.000 € dotiert und wird durch Online-Abstimmung vergeben.
> Hier < geht es direkt zur Abstimmung für Bocholt!
Aber natürlich kann auch für jedes andere der bundesweit rund 400 Projekte gestimmt werden.
Um Mehrfach-Stimmabgaben zu vermeiden, muss bei der Abstimmung eine Mail-Adresse angegeben werden, über welche dann ein Bestätigungslink zugeschickt wird. …es ist halt nicht “irgendein” Preis, sondern der Preis der Preise! -rh-
Hintergrund der Nominierung:
Anlass der Nominierung war die Themenwahl für das Jugendcamp 2019 – eine bei Jugendlichen beliebte „Geräuschejagd“ per Smartphone:
Das TextilWerk Bocholt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wollte das in 2019 begonnene EU-Projekt „Sounds of Changes“ um die Mitarbeit von Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern ergänzen. Ziel war eine größere Vielfalt der Geräusche, da junge Menschen oft anders wahrnehmen und Geräusche in unterschiedlichen europäischen Nationen auch anders wahrgenommen werden.
Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, einen Einblick in den musealen Ablauf und die Archivierung von alltäglichen Dingen zu bekommen. Sie lernten am Beispiel der Heimatstadt Bocholt, wie vielfältig Europa klingen kann. Sie bekamen eine technische Einführung in Aufnahme- und Schnittgeräte. Sie wurden ebenfalls befähigt, auch zu Hause, z. B. für Bürgerradiosendungen, den Schulunterricht etc., Sendungen zu produzieren und damit an einer eigenen Berichterstattung zur Vielfalt Europas zu arbeiten und die eigene Medienkompetenz zu stärken.
Das Projekt hat nicht nur Spaß gemacht, sondern einen Beitrag dazu geleistet, die Zukunft Europas durch die Sammlung und Archivierung von Geräuschen in der Vielfalt zu erhalten und für eine künftige Nutzung zu bewahren. Die Zusammenarbeit in nationengemischten Gruppen trug dazu bei, die sozialen Kompetenzen durch Toleranz, aktives Zuhören und gemeinsame Freude bei den verschiedenen Aktionen zu stärken und damit ein Zusammenleben in einem gemeinsamen Europa greifbarer zu machen.
Deutscher Engagementpreis: Preis der Preise
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen.
Sie haben bereits einen Preis erhalten: denn sie reinigen Flüsse, trainieren Kinder, bekämpfen Rassismus, veranstalten Konzerte, besuchen kranke Menschen, pflegen ein Denkmal, kochen Suppe, begleiten geflüchtete Menschen – die freiwillig Engagierten.
Etwa 30 Millionen Menschen setzen sich für das Gemeinwohl in unserem Land ein – Einzelne, Gruppen, Vereine, Stiftungen, Unternehmen. Sie stärken Demokratie und machen Solidarität erfahrbar. Dieses freiwillige Engagement ist unbezahlbar.
Ausgezeichnet werden sie zunächst von den etwa 700 Engagement-Wettbewerben Deutschlands. Mal sind es die »Sterne des Sports« des Deutschen Olympischen Sportbunds, mal engagierte Alltagsheld*innen, die mit dem Bürgerpreis der Stadt Trier oder mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet werden. Dann nominieren die Preisausrichter ihre Preisträger*innen für den Deutschen Engagementpreis: den Preis der Preise.
Einzigartig umfasst der Deutsche Engagementpreis damit die ganze Vielfalt und Breite des freiwilligen Engagements. Die Kultur der Anerkennung zu bekräftigen und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern: darauf zielt der Deutsche Engagementpreis ab. Eine strahlende Preisverleihung lässt die Engagierten hochleben.
Kontinuierlich wird der Deutsche Engagement-preis von einer aufmerksamkeitsstarken Kommunikation begleitet. Als Servicestelle vernetzt er Preisausrichter und informiert Engagierte über Wettbewerbe.
(Quelle: Deutscher-Engagementpreis. de)
(Beitragsbild: Claudia Wienen)